Weitere Ausbildungen

Typenumschulungen (TRS)

Typischerweise findet die Grundausbildung auf unserem zweiplätzigen Schulungshelikopter Guimbal Cabri G2 statt. Wer zu späterem Zeitpunkt auf höheren Landeplätzen oder mit einem Helikopter mit mehr Passagierkapazität fliegen möchte, hat die Möglichkeit auf den nächstgrösseren Typen, beispielsweise den Airbus Helicopter H120 Colibri mit total 5 Plätzen umzuschulen. Ebenfalls erlangt man so sein erstes Turbinen-Rating auf Helikopter. Selbstverständlich ist auch eine Umschulung von Turbinenhelikopter auf den Guimbal Cabri G2 Kolbenmotor Helikopter möglich.

Wir bieten Umschulungen auf allen Helikoptertypen, welche wir in unserer Flotte haben, an. Eine Umschulung dauert mindestens 5 Flugstunden und beinhaltet auch einen theoretischen Grundkurs. Wenn Sie bereits verschiedene Helikopter Muster fliegen, kann sich der fliegerische Teil einer Umschulung auf 2-3 Flugstunden reduzieren.

Falls Sie nach der Umschulung die Helikopter auch privat mieten möchten, ist dies möglich. Wir setzen eine gewisse Grunderfahrung auf dem neuen Helikoptertyp voraus, um den Helikopter ohne Begleitung eines Fluglehrers zu mieten.

Wir beraten Sie gerne vor Beginn einer Umschulung individuell über die minimalen Anforderungen.

Grundkurse Typenumschulung

Zum Erwerb einer neuen Typenberechtigung (Type Rating), beispielsweise auf den Airbus H120, bedarf es eines Grundkurses. In diesem Grundkurs lernt man die technischen Details des neuen Typen kennen, den Aufbau und Funktionsweise sowie die Spezifikationen. Falls es sich dabei um eine Umschulung auf den ersten Helikopter mit Turbinenantrieb handelt, muss man ebenfalls einen initialen Turbinen Grundkurs absolvieren (Turbine Engine Knowledge Course/TEKC).

In regelmässigen Abständen werden auf allen Flugschul-Basen Grundkurse sowie TEK-Kurse der beiden gängigen Schulungsmuster der Flotte (Guimbal Cabri G2 & Airbus H120) angeboten. Grundkurse für weitere Typen, welche in der Swiss Helicopter Flotte sind, werden auf Anfrage gerne durchgeführt.

Weitere Informationen zu unseren Theorieangeboten erfahren Sie im Flugschulkalender.

Info Sheet TRS

Fluglehrer Ausbildung FI(H)

Als Fluglehrer bilden Sie die nächste Generation Piloten aller Stufen aus. Um als Fluglehrer agieren zu dürfen, bedarf es einer Ausbildung, welche mit einer Prüfung und einem darauffolgenden Lizenzeintrag abgeschlossen wird.

Zum Einstieg in den Kurs benötigen Sie eine PPL(H) Lizenz mit CPL Theorie oder eine CPL(H) Lizenz. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Im theoretischen Kursteil werden Sie pädagogisch und didaktisch sowie in den verschiedenen Unterrichtstechniken und der Unterrichtsvorbereitung während 100 Theoriestunden geschult („Teaching & Learning“). Das erworbene Wissen wird in simulierten Lektionen angewendet und überprüft. An der Seite eines erfahrenen Fluglehrer-Instruktors lernen Sie zudem, die sichere Durchführung verschiedener Übungsszenarien.

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 30 Flugstunden zusammen mit einem Fluglehrer-Instruktor. Davon können bis zu 5 Stunden in einem Simulator absolviert werden.

Nach Abschluss der Ausbildung dürfen Sie als Fluglehrer tätig sein und Piloten und Flugschüler ausbilden. Die ersten 100 Stunden als Fluglehrer begleitet Sie im Normalfall ein erfahrener Kollege als „Götti“, um Sie Schritt für Schritt an die neue Tätigkeit heranzuführen.

Damit Sie Berufspiloten ausbilden dürfen, müssen Sie ebenfalls im Besitz einer Berufspilotenlizenz CPL(H) sein und bereits 200 Stunden Erfahrung als Fluglehrer haben.

Info Sheet FI(H)

Nachtflugausbildung NIT(H)

Die Nachtflugausbildung beinhaltet mindestens 5 Flugstunden für den Eintrag der Berechtigung in die Lizenz. Der gesamte Kurs muss innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.
Wenn die Nachtflugberechtigung in eine Privatpilotenlizenz eingetragen werden soll, benötigen Sie nach Abschluss der Privatpilotenausbildung mindestens 100 Flugstunden Erfahrung. Weiter benötigen Sie 60 Stunden als verantwortlicher Pilot, wovon 20 Stunden auf Überlandflügen. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn der Nachtkurs zum Erlangen einer Berufspilotenlizenz absolviert wird, siehe Berufspilotenlizenz CPL(H).

Es werden für Privatpiloten zusätzlich 10 h simulierter Instrumentenflug verlangt, wovon 5 h Simulator angerechnet werden können.
Nach erfolgter Ausbildung sind Sie berechtigt, Nachtflüge nach Sichtflugregeln durchzuführen. Diese Ausbildung hat keine Prüfung zum Erwerb des Lizenzeintrages zur Folge.

Wichtig für CPL-Kandidaten:
Die Nachtflugausbildung kann mit der CPL-Ausbildung kombiniert werden. Die vorgeschriebenen 5 Stunden sind nicht Teil des 30 Stunden dauernden CPL Modules, sondern werden separat geflogen. Die oben aufgeführten Mindeststunden vor Beginn der Ausbildung (100 h nach PPL, 60 h als PIC) sind in diesem Fall nicht vorgeschrieben.

Info Sheet NIT

Konvertierung ausländischer Lizenzen / Flächenflug- Lizenzen

Swiss Helicopter berät Sie gerne bezüglich Erwerbs einer europäischen Lizenz auf Basis von Berechtigungen und Lizenzen, die ausserhalb von Europa bzw. dem EASA-Raum ausgestellt wurden. Es existieren je nach bestehender Lizenz und Erfahrungsstand vom Piloten individuelle Brückenangebote zum Erwerb einer EASA-Lizenz.

Dies gilt ebenfalls für Piloten mit einer Motor- oder Segelfluglizenz. Fragen Sie bei einem unserer Flugschul-Standorte nach, wir beraten Sie gerne unverbindlich und individuell.

Simulator

Gewisse Teile unterschiedlicher Ausbildungen können im Simulator oder Verfahrenstrainer absolviert werden. Swiss Helicopter arbeitet dazu mit mehreren Simulatoren Betreibern mit verschiedenen Standorten in der Schweiz zusammen.

Die Simulator-Lektionen können Sie mit Ihrem Fluglehrer absolvieren. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, zusätzliche oder modulare Übungen auf den Trainingsgeräten zu fliegen.

Englisch für Piloten - Vorbereitungskurs auf das ICAO Level 4

Um im kontrollierten Luftraum funken zu dürfen, muss man nebst der Flugfunkausbildung auch einen Leistungsnachweis über die Kenntnisse der englischen Sprache erbringen. Das tiefste Niveau welches erreicht werden muss ist das Level 4 von 6.

Swiss Helicopter vermittelt Sie gerne zu einem passenden Anbieter, falls Sie hier Bedarf haben.

Kontaktieren Sie uns hier

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN FLUGSCHULE

Unsere Standorte der Flugschule

Kontaktieren Sie uns und kommen Sie persönlich vorbei - wir freuen uns!
Hauptsitz Chur
Swiss Helicopter AG
Hartbertstrasse 11
CH-7000 Chur

instagram facebook youtube linkedin x
Nachhaltigkeits Label SwissHelicopter Swisstainable Helly Hansen Switzerland Member
Beratung anfordern